Sozialwoche

Sekundarschule

Während der Sonderwoche im November konnten unsere 3. Klässler von der Sozialwoche profitieren.

In Eigenregie haben die Schüler und Schülerinnen Projekte organisiert und durchgeführt. So wurde zum Beispiel mit kleinen Kindern gebacken und gebastelt, Insektenhotels erstellt sowie das Waldsofa des Kindergartens neu gebaut.  Mit diversen Projekten wurde Geld gesammelt. Der gesamte Erlös wurde für einen guten Zweck gespendet. Die Angebote reichten von einem Flohmarkt bis zum Verkauf von diversen Leckereien wie Zopf, Brötli, Hot-Dogs, Pancakes, Punsch und süssen Backwaren.

 

Unser Sozialprojekt im Kindergarten

MONTAG: am Montagmorgen sind wir als erstes in den Volg gegangen, um die Zutaten für den Nachmittag zu kaufen. Danach waren wir bis zum Mittag in der Schule, haben den Ablauf für den Nachmittag und die Bastelarbeiten für die nächsten Tage vorbereitet.

Am Nachmittag sind wir in die Kita Atlantis gegangen und haben dort mit den Kindern gebacken.

DIENSTAG: Am Dienstag morgen waren wir wieder in der Schule bis am Mittag und haben die Bastelarbeiten für den Nachmittag und den Mittwoch morgen vorbereitet. Am Dienstagnachmittag waren wie in der 1./2. Klasse von Frau Bartholdi und haben dort mit den Kindern einen Kürbis aus Papier und eine Tannenbaumgirlande gemacht.

Wir waren überrascht, dass alles so gut geklappt und die Kinder so gut mitgemacht haben.

MITTWOCH: Am Mittwochmorgen waren wir im Kindergarten und haben mit den Kindern ein Eichhörnchen aus Blättern gebastelt. Wir waren sehr erstaunt, wie schön die Kinder es ausgemalt und ausgeschnitten haben. Nach der grossen Pause haben wir noch einen Schneemann gebaut und als wir wieder reingegangen sind, haben wir ein Turm gebaut aus Lego. Am Schluss sind wir mit den Kindern aus unserem Quartier noch nachhause gelaufen.

DONNERSTAG & FREITAG: Am Donnerstag haben wir die Präsentation für den Freitagmorgen vorbereitet und am Freitag hatten wir dann alle die Präsentationen.

~ Eve-Solange, Emely

 

Bericht über die Sozialwoche

Wir hatten ein Sozialprojekt für drei Tage. Unsere Idee war, am Marktplatz Hot Dogs und Pancakes zu verkaufen. Wir waren sehr engagiert und lernten viel in dieser Sozialwoche, auch viel Teamgeist. Das grosse Projekt bestand darin, dass wir selbstgemachte Pancakes und Lebkuchen in Form von Schneemännern verkauften, um Geld für einen guten Zweck zu sammeln.

Zu Beginn der Woche war es sehr kalt, und am Montag war es am schwersten, da wir uns noch nicht auf die Abläufe des Verkaufs eingestellt hatten. Wir gaben jedoch nicht auf und haben uns mit der Zeit schnell besser organisiert. Mit jedem Tag wurden wir erfahrener und uns wurde immer klarer, wie man das Geschäft effizient führt. Täglich stieg die Menge an verkauften Produkten, was uns noch zusätzlich motivierte.

Am letzten Tag unserer Sozialwoche hatten wir die Idee, einen Rundgang durch Weinfelden zu machen und an Haustüren Lebkuchen zu verkaufen. Die Aktion war sehr erfolgreich und hat uns allen viel Spass gemacht. Der Kontakt mit den Bewohnern und die positiven Reaktionen gaben uns ein gutes Gefühl und zeigten uns, wie viel Freude es bereitet, sich für einen guten Zweck zu engagieren.

Am Ende der Woche konnten wir eine beachtliche Summe an Geld sammeln, was wir stolz an einen guten Zweck spenden konnten. Insgesamt war es eine spannende und lehrreiche Woche, in der wir nicht nur viel über den Verkauf und das Geschäftsleben gelernt haben, sondern auch zusammen als Team gewachsen sind.

Es hat uns allen viel Spass gemacht, und wir sind froh, dass wir mit unserer Aktion etwas bewirken konnten.

(Filippo, Colin, Justin, Leon)

Zurück