Besuch im Englischunterricht
Sekundarschule
Im Rahmen des Englisch Unterrichts in der 3. Sek durfte die Klasse verschiedene Personen aus der Wirtschaft begrüssen und befragen.
So besuchte uns auch Frauenfelds Stadtpräsident Anders Stokholm. Die Schüler und Schülerinnen hatten die besondere Gelegenheit, ihm verschiedene Fragen zu seinem Beruf und seiner Laufbahn zu stellen.
Auf humorvolle Weise beschrieb er seinen Arbeitsalltag: „8 Stunden rumsitzen, 2 Stunden Nachrichten beantworten.“ Dies übernimmt bei ihm jedoch nicht KI – er schreibt noch selber. Natürlich steckt weit mehr dahinter – insbesondere die Verantwortung für die Stadt, den engen Austausch mit der Bevölkerung und das Treffen wichtiger Entscheidungen.
Seine Laufbahn führte ihn über verschiedene Stationen: 7 Jahre Theologiestudium, 4 Jahre Journalismus und Management sowie eine Vertiefung in Politik. Er betonte, dass man für diesen Beruf extrovertiert sein sollte.
Seit 9 Jahren und 10 Monaten ist er nun Stadtpräsident, Ende Mai ist Schluss und Anders Stokholm wird sich beruflich neu orientieren. Davor war er 8 Jahre Gemeindeamman in Eschenz. Während diesen bald 18 Jahren hat er viel über das Zusammenspiel von Staat, Regierung und Gesellschaft gelernt. Besonders spannend ist der Unterschied zwischen seiner früheren Tätigkeit als Pfarrer und seinem aktuellen Amt: „Als Pfarrer sieht man das Sonntagsgesicht der Menschen, als Stadtpräsident eher das Werktagsgesicht – häufig ein grosser Unterschied».
Am meisten schätzt er den Austausch mit den unterschiedlichsten Menschen und die Möglichkeit, aktiv Entscheidungen zu treffen. Zum Abschluss gab er den Schülern wertvolle Ratschläge für die Zukunft:
- „Be open, don’t fix too much.“
- „Set high, but realistic goals.“
- „Don’t dream your life, live your dream.”
Ein inspirierender Besuch, der den Schülern nicht nur Einblicke in die Arbeit eines Stadtpräsidenten gab, sondern auch wertvolle Denkanstöße für ihre eigene Zukunft