Groovybirdskonzerte vom Juni 2025

Primarschule

Fotos: Roger Liechti

 

GIVE GROOVE A CHANCE!

Konzerte der Groovy Birds vom 13. & 19. Juni 2025

Erstmals gab es auch von den Groovy Birds zwei Schlusskonzerte. 33 Kinder aus den 4.-6. Klassen sorgten unter der Leitung von Elisabeth Wetzel singend, tanzend, musizierend und sprechend für Glücksstimmung in der Aula Neuberg – ganz nach dem Motto “Give groove a chance!”. Inspirationsquelle für diesen Konzerttitel resp. für die gleichlautende Liedzeile im Kanon GROOVY BIRDS CALYPSO  (E. Wetzel) war John Lennons berühmtes Protestlied “Give peace a chance”.
«Was heisst eigentlich Groove?» Diese gute Frage wurde gleich im ersten Sprechdialog der Groovy Birds beantwortet und damit indirekt auch erklärt, dass musikalischer Groove durchaus zum Frieden beitragen kann. Das englische Wort groove heisst wörtlich übersetzt Rille, Ritze oder Spur. Wenn wir mit Groove zusammen singen, sind wir in einer Puls-Rhythmus-Ritze miteinander verbunden. Nicht steif eingeklemmt, sondern alle haben ein wenig Freiraum und können sich auf eigene Art in dieser Ritze bewegen. Wenn es groovt, dann klingt es nicht nur gut, sondern lebendig und das Publikum spürt die innere Begeisterung der Singenden. «Hoffentlich schaffemer das hütt Obig au!» – Oh ja, das Konzert der Groovy Birds groovte und der Freudefunke sprang auf das Publikum über!

Chorsingen mit Groove und ohne Leistungsdruck hebt nicht nur die Laune, es beeinflusst auch den Chorklang hörbar positiv und fördert die Bereitschaft zum Solosingen. 21 Groovy Birds hatten das Zusatztraining Nachtigallen besucht und sangen im Konzert solo und/oder im Duo. WOW, BRAVO!

Am Klavier begleitete erneut auf einfühlsame, groovige und wunderbar tragende Weise Hansjörg Messmer. DANKE! Bei den Groovy Birds dürfen zudem die Kazoo-Klänge nicht fehlen – bei zwei Intros sorgten die lustig verzerrten Bläserklänge für Erheiterung. Bei zwei Liedern wurden die Klavierklänge durch Klangstabbegleitungen ergänzt.

Unterhaltsame, informative und lebensbejahende Sprechdialoge führten durch ein vielfältiges und anspruchsvolles Liedprogramm in deutscher und englischer Sprache. Schweizerdeutsch erklang nur einmal, nämlich Göläs Berndeutsch in SCHWAN.
Spätestens auf dem Konzertgipfel (ON TOP OF THE WORLD) sollte allen Anwesenden in der Aula klar geworden sein, was im Leben wirklich wichtig ist:

  • LIEBLINGSMENSCHen zu haben, denen man lieber heute als morgen sagt: «Danke, YOU RAISE ME UP! Durch uns‘re schwersten Tage und diese beste Zeit bleiben wir IMMER WIR!»
  • Zu tun, was einem ein GUTES GEFÜHL gibt, und mutig der SUPERMÄNSCH zu sein, den man ureigentlich ist. Sollte die Bitte COVER ME IN SUNSHINE mal nicht gleich erhört werden und das Leben einem die Widerstandsfähigkeit von ROSES abverlangen, könnte sich Zuversicht BETTER, WHEN I’M DANCING einstellen.

«Mir wünsched Ihne ganz vil Groove und Begeischterig im Läbe!»

Dankbar und begeistert,

Elisabeth Wetzel, Leitung Kinderchöre PS VSBB (Musikschule Weinfelden)

 

Zurück